Budget-Planer 50-30-20
So nutzen Sie den Budget-Planer 50-30-20
Mit dem Budget-Planer 50-30-20 erhalten Sie eine komfortable Möglichkeit, Ihre monatlichen Einnahmen optimal auf die drei wichtigsten Budgetbereiche aufzuteilen: Fixkosten, Wünsche und Sparen. Das Tool zeigt sofort, ob Sie im Rahmen bleiben oder Handlungsbedarf haben. Folgen Sie diesen Schritten:
-
1. Monatseinnahmen eingeben
Tragen Sie Ihre Netto-Monatseinnahmen (z. B. Gehalt, Nebenverdienst) in das entsprechende Feld ein. Sobald Sie einen Wert eintragen, erscheinen die Felder für Ihre Ausgaben.
-
2. Ausgaben in den Kategorien eintragen
- Fixkosten: Dazu zählen feste monatliche Ausgaben wie Miete, Strom, Versicherungen, Auto usw.
- Wünsche: Hier tragen Sie Ihre Ausgaben für Freizeit, Shopping, Restaurantbesuche, Hobbys usw. ein.
- Sparen: Geben Sie die monatliche Summe ein, die Sie zur Seite legen oder investieren (Rücklagen, Altersvorsorge etc.).
-
3. Berechnen
Klicken Sie auf "Berechnen", um die Empfehlungen nach der 50-30-20-Regel zu sehen. Das Tool berechnet:
- Wie viel Geld für jede Kategorie vorgesehen ist (50% Fixkosten, 30% Wünsche, 20% Sparen).
- Wie viel Sie tatsächlich ausgegeben bzw. gespart haben.
- Die Abweichung pro Kategorie (positiv oder negativ).
-
4. Ampel-Auswertung verstehen (Mehrwert)
Die Ampel-Anzeige zeigt Ihnen direkt, ob Sie sich im Rahmen der Regel bewegen:
- Grün: Sie liegen im empfohlenen Bereich („im Rahmen“).
- Gelb: Sie sind leicht über/unter der Empfehlung – prüfen Sie Ihre Ausgaben.
- Rot: Deutlicher Handlungsbedarf – hier sollten Sie Ihr Budget anpassen.
-
5. Budget optimieren
Nutzen Sie die Erkenntnisse, um gezielt Ihre Ausgaben zu steuern oder das Sparziel zu erreichen. Die farbliche Rückmeldung macht Abweichungen sofort sichtbar.
-
6. Zurücksetzen und neu starten
Mit "Zurücksetzen" können Sie alle Felder leeren und neue Werte eingeben.
Tipp für noch mehr Mehrwert: Wiederholen Sie die Planung monatlich, um Ihren finanziellen Spielraum stetig zu verbessern und Sparziele konsequent zu verfolgen!
Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite
Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.
Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.
Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)
Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.
Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.
Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.
Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)
![]() |
|
---|---|
BesserFinanz | |
Unabhängige Beratung | |
Kostenfreie Dienstleistungen | |
Breites Netzwerk an Partnerbanken | |
Individuelle Betreuung | |
Positive Kundenbewertungen | |
» ZUR WEBSEITE |